Vielen Dank für dein Feedback!
Da sich bis jetzt noch kein*e Andere*r geäußert hat und ich deine Meinung nicht zu lange unkommentiert lassen mag, schreibe ich dir mal eine exklusive Antwort

Ich geh das ganze Mal einfach, ohne große Zitate und Verweise einfach der Reihenfolge deines Post entsprechend durch.
Dass Minecraft ein anderes Spiel dadurch wird, halte ich für eine sehr wackelige Aussage. Wieso wird es dadurch ein anderes Spiel? Wie ist "der Umschwung" in ein anderes Spiel definiert? Ist es die Tatsache, dass neue Inhalte hinzu kommen? Dann dürften wir ja auch nie mehr Updates installieren.
Und auch sonst sehe ich nicht, in wie weit dadurch ein anderes Spiel entsteht. Das Konzept ist das gleiche; Alles, was schon da war, bleibt erhalten und auch am Look ändert sich nichts Wesentliches.
Wenn du allerdings meinst, dass du Vanilla Minecraft spielen willst, dann verstehe ich zumindest, was du mir sagen willst und kann nur erwidern: Niemand ist gezwungen diese Änderungen zu nutzen. Ich versuche alles möglichst getrennt zu halten, am ursprünglichen Content also kaum bis nichts zu ändern.
Mehr noch: Gerade durch Verwendung dieser Mod würden wir die momentan durch das ServerRP überschriebenen Blöcke des Vanilla-Spiels wieder freigeben können. Niemand muss mehr Getrocknetem Seetang oder der übertriebenen Verwendung von Doppelslabs nachtrauern

Dass du von den Möglichkeiten der Deko überfordert bist tut mir natürlich leid. Ich sehe darin aber jetzt keinen direkten Grund dafür, die Auswahl an Material nicht zu vergrößern. Wie oben geschrieben, du musst nichts davon benutzen, wir bedtrafen oder missachten auch niemanden dafür, wenn er/sie weiterhin das normale Spiel durchzieht

Es gibt Leute, die mit dem zufrieden sind, was Vanilla so beinhaltet. Es ist immer gut, wenn man sich mit relativ wenig begnügt und trotzdem viel schafft.
Mein Problem ist einfach, dass ich seit jahr und Tag mit dem immer gleichen Material Häuser hochziehe. Natürlich kommen seitens Mojang immer neue Blöcke, mit denen man viel
dekorieren, allerdings kamen an geeigneten Baumaterialien gerade für den Bereich Mittelalter schon viele Jahre keine neuen Baublöcke mehr. Speziell spreche ich da Fachwerk an, welches man in viel zu großen Bauten zwar nachstellen kann, aber eben nicht in realistischen Hütten des 9. Jahrhunderts, welche keine 30 Meter, sondern nur so 10 Meter breit sind. Da ist man mit dem Fachwerk schnell in Schwierigkeiten. Ähnlich sehe ich das mit vielen anderen Dingen. Ein normales Wohnhaus hatte damals keine Fackeln an den Wänden und auch keine Laternen an den Decken. Da kommen z.B. die Kerzen ins Spiel. Heutreppen eignen sich wiederum besser als Dach als normale Ballen (die Dächer wirken sonst immer sehr klobig), Grastreppen/-slabs kann man für zerfallene Treppen in einem Waldweg nutzen.
(Bunte) Glastreppen: Dachfenster.
Aber Allgemein - ohne jetzt immer weiter Beispiele aufzuzählen - sollte man bei Computerspielen doch niemals die Sinn-Frage stellen. Natürlich braucht man das alles nicht, aber man braucht auch Computerspiele nicht, die sind in dem Sinne auch nur Deko für unsere Freizeit.
Und nun zu deinem großen Kritikpunkt:
Das ist natürlich genau das, was ich mir vor fünf Jahren auch gewünscht habe. Dass das nicht einfach wird, war mir schon damals mehr als klar. Einfach nen Server mit halbgarem Konzept und eigentlich wenig Alleinstellungsmerkmal aufzusetzen ging vielleicht in der guten Beta-Zeit 2011, aber nicht mehr 2014 und heutzutage erst recht nicht.
Ich habe alles soweit getrieben, dass wir theoretisch öffentlich hätten gehen können, doch dann fragte ich mich: Ja und dann? Wo? Wie? Wer soll einen eventuellen Ansturm stämmen? Allein kann ich hier nicht alles verwalten. Die Begeisterung, den Server wieder zu walten und schalten (zumindest in dem Stil wie damals) hat nicht jeden erreicht, was auch völlig okay ist, aber allein ist es nicht praktikabel, den Server auf irgendwelchen Server-Listen zu posten (die eigentlich einzige Möglichkeit, neue Leute zu erreichen, ohne höhere Kontakte irgendwo zu haben) und mich hier dann jeden Tag um 18 elfjährige zu kümmern, die ihre Hausaufgaben nicht machen und Leute im Internet beleidigen

Und wo wir schon beim Thema sind: Was haben wir denn momentan groß zu bieten, außer dass man sich ein Häuschen bauen kann? Nüx.
Auch hier wieder: Ich hab ja schon viel Leidenschaft, aber eben nicht genug
1. den Server zu warten
2. die Website zu entwickeln
3. das ServerRP zu entwickeln
4. die Haupstadt samt Bahn, Shops, Gags etc. zu bauen
5. auch noch irgendwelche Dungeons oder Ähnliches in die Wildnis zum Entdecken zu setzen
Bevor wir nicht irgendwas tolles anzubieten haben hält neue Leute eh nichts hier, seien es noch so "reine Vanillas".
Aber was soll ich tun? Team erweitern würde eigentlich so ziemlich darin resultieren, dass wir mehr Team als Spieler haben, was jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Den Nether wollte ich eigentlich auch noch mit Biomen versehen, diese Arbeit übernimmt Mojang aber im nächsten Update schon selbst und die ersten Bilder sehen schon schick aus

Vertikale Slabs haben auch noch eine Rückseite, an die man Sachen hängen kann (falls du Bilder, Ranken etc meinst). Die block-innere Seite kann man natürlich nicht direkt bebauen, aber die könnte man dann auch einfach als Außenwand nutzen. Außerdem kann man diese auch noch für andere Sachen als Wände gebrauchen (bau mal ein Viadukt mit großen, möglichst kreisrunden Bögen

)
Schlussendlich geht es mir dann doch eher darum, Leute, die wir bereits haben, für längere Zeit mittels neuem Content, den es so in der Form ja nur hier gibt, zu binden. Und da spielerseits bereits beim Entscheid über die neue Map der Vorschlag kam, ein Modpack zu spielen, dachte ich, dass da was eigens entwickeltes doch noch ein wenig überschaubarer ist als die - nun wirklich - viel zu chaotischen und vollen Modpacks, welche zudem auf manchen Rechnern nicht mal vernünftig laufen.
Und zum Schluss noch ein paar Worte üer Mods vs. Vanilla:
Vanilla ist in den letzten Jahren sehr in Beliebtheit gestiegen, per Statistik.
Die Wahrheit sieht aber wesentlich komplexer aus, als man es vielleicht gerne bei Mojang behaupten würde.
2011 waren es zum einen die MP-Server, zum großen Teil aber vor allem YouTuber und Mods, die Minecraft weit gebracht haben. Es war auch genau diese Zeit, als im stundentakt immer neue Mods rausgehauen wurden.
Das nahm mit den Jahren immer mehr ab, es wurden immer weniger "kleine" Mods entwickelt, sondern eher große komplexe Mods und Modpacks.
Insgesamt spielen die meisten Leute Vanilla im Multiplayer, was aber nicht heißt, dass sie das so spielen wie wir. Die häufigsten besuchten "Vanilla" Server (welche serverseitig vollgestopft mit Plugins sind), sind Mini-Game Server. Darauf folgen LAN-Spiele und kleine MPs, welche sich Freunde teilen.
Die andere Seite bilden dann die Server wie unserer, die auf irgendeiner Reinkarnation Bukkits laufen und 12000 Plugins installiert haben, welche zu 70% ein RPG-System ins Spiel bringen.
Das Konzept, dass jeder Spieler an einem Teil einer großen Fantasy-Welt mitwirkt, die in sich stimmig ist, ist leider so nicht mehr vertreten, da es den Leuten einfach zu langweilig ist und sie das die letzten 8 Jahre auch schon gemacht haben. Ein Konzept, dass ich zwar immer versucht habe durchzusetzen, was aber letztlich den Server leer gelassen hat.
Also ja, Multiplayer spielen die meisten "Vanilla" (wenn man das ganze Clientseitig sieht, was aber eigentlich nur daran liegt, dass man sich mit Mods immer festbindet und nicht einfach updaten kann wie man will.
Zusammenfassend kann man also sagen:
Mod installieren ist doof -> Keine neuen Leute
Keine speziellen Mögleichkeiten auf dem Server sind aber auch doof -> Ebenfalls keine neuen Leute.
Es gibt also entweder die Mögleichkeit, die Mod draufzuladen und so unseren jetzigen Spielern neue Möglichkeiten zu bieten oder ich brauche neue Leute und ein gutes Marketing

Ich hoffe, das ganze hier ist jetzt nicht irgendwie streng oder so, ich wollte nur meine Beweggründe und Überzeugungen rüberbringen.
Gute Nacht
